Welche Lizenz wofür?
Wenn ich mal wieder ein eigenes Projekt starte, stellt sich immer wieder die Frage: unter welcher Lizenz veröffentlichen?
... and now for something completely different!
Wenn ich mal wieder ein eigenes Projekt starte, stellt sich immer wieder die Frage: unter welcher Lizenz veröffentlichen?
The portage flag --with-bdeps=y
helps resolving some problems in dependency-resolution. Especially on dev-lang/perl
depend a lot of packages fixed on the perl-SLOT
.
emerge --update --newuse --deep --with-bdeps=y --ask --tree @world
Disk leeren:
wipefs /dev/sda
sgdisk -Z /dev/sda
dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=4k count=250k
wipefs /dev/sdb
sgdisk -Z /dev/sdb
Partitionieren: Für BIOS Rechner:
ZFS-fähige Admin-Disk booten: SystemRescueCd oder xyinn
Disk leeren:
sgdisk -Z /dev/sda
sgdisk -Z /dev/sdb
Partitionieren: Für BIOS und UEFI Rechner:
While Paludis works, it scans the /etc/paludis/hooks
-dir for hooks to execute at special events.
File: /etc/paludis/hooks/ebuild_prepare_post/apply-local-patches.bash
Sometimes a build-error like this appears.
grep /usr/lib64/libexpat.la: No such file or directory
Just fix the symlinks in the lib
-dirs with lafilefixer --justfixit
does the trick!
Anybody interested in testing shinken at gentoo?
Please have look at my self tailored shinken-0.6.5.ebuild
Mein favorisierter cron-daemon ist cronie. Klein, schlank, schnell & unkompliziert. Meistens!
Die User Berechtigung wird über die Angehörigen der Gruppe cron
geregelt. Dadurch kann der User crontab -e
ausführen.
Der neue Stern am iTunes-Generika-Himmel hat den klangvollen Namen forked-daapd.
Ab heute in meinem Gentoo-Overlay…
Xen unter Gentoo hat manchmal Konflikte mit dem Netzwerk. Der Xen-Daemon erzeugt default-mäßig eine Brigde, was mit anderen Netzwerkeinstellungen kollidieren kann.
Das Problem, ein Ansatz. Überhaupt ist es ein sehr ergiebiges Thema.